Mit dem Aufstieg in die Bezirksliga schafften die Fußballer des FC Pielenhofen-Adlersberg dieses Jahr einen historischen und noch nie dagewesenen Erfolg. Dabei setzten sich die Dorfkicker, die seit jeher gemeinsam die Fußballschuhe schnüren, erfolgreich gegen Städte und Märkte wie Hemau, Beratzhausen oder Dietfurt durch. Bereits am vorletzten Spieltag machte der FC „alles klar“ und feierte einen Spieltag vor Saisonende verdient die Meisterschaft in der Kreisliga 2.Am Ende der Saison führte der FC die Tabelle sogar mit einem Vorsprung von sechs Punkten souverän mit 51 Punkten an. Somit veredeln die Trainer Robert Huber und Jürgen Schneider ihre letzte Spielzeit mit dem FC, in der die Mannschaft die wenigsten Gegentore der Liga (29), sowie die beste Tordifferenz (+27) vorweisen kann. Top-Scorer des FCs waren Kapitän Stefan Maier (12 Tore) und Chris Freisleben (11 Tore).Ausschlaggebend für diesen Erfolg waren unter anderem die funktionierende Mischung aus Jugend und Erfahrung im Team, der engagierte Einsatz von allen Spielern, Trainern und Betreuern, sowie die breite Qualität des Kaders, von dem stolze 26 Spieler im Laufe der Saison eingesetzt wurden. In den Augen vieler Akteure ist insbesondere auch die Tatsache, dass die Mannschaft seit vielen Jahren (und zum Teil Jahrzehnten) gemeinsam spielt und sich somit in- und auswendig kennt, ein großes Puzzlestück des finalen Erfolgsrezeptes. Neben den sportlichen Erfolgen ist auch die strukturelle Entwicklung des Vereins neben dem Platz erwähnenswert. So treiben die Verantwortlichen des FCs beispielsweise die Aufwertung der Spielstätten, aber auch den Social-Media-Auftritt immer weiter voran, um so die perfekten Rahmenbedingungen für Spieler und Fans zu schaffen.
Doch von vorne: Hunderte mitgereiste Fans unterstützen die Blau-Weißen Klostergemeindenkicker am vorletzten Spieltag beim Derby in Lorenzen. Vor dem Duell war allen Beteiligten klar, dass ein Unentschieden reichen würde, um den historischen Erfolg einzufahren. Die bittere Heimniederlage im Hinspiel gegen Lorenzen saß dabei noch bei vielen der Huber-Schneider-Schützlinge im Kopf. Trotz eines hochkonzentrierten und engagierten Auftretens ging man nach 0:1-Führung (David Greiner) mit einem 2:1-Rückstand in die Halbzeit. Hier schien das Trainerduo Huber-Schneider in ihrem vorletzten Spiel jedoch die richtigen Worte gefunden zu haben, denn die Akteure rund um Kapitän Stefan Maier legten nochmal an finaler Konsequenz zu, sodass das Spiel bis zur 90. Spielminute durch einen Biersack-Doppeltreffer und einen sehenswerten Freisleben-Treffer zum 2:4-FC-Sieg gedreht werden konnte. Nach dem sehnsüchtig herbeigefieberten Schlusspfiff brachen alle Dämme, und es gab kein Halten mehr. Hunderte Fans und der gesamte Kader feierten bei zahlreichen Bier- und Sektduschen diesen nie für vorstellbar gehaltenen Erfolg zunächst am Lorenzener Grün und später im hiesigen Mayerwirt.
Das letzte Saisonspiel gegen den SC Sinzing konnte dann von allen Spielern und Fans nochmal ausgiebig genossen werden. Die Mannschaft schaffte es trotzdem die Konzentration hochzuhalten und durch Tore von Chris Freisleben und Alex Merl einen 2:0-Heimsieg einzufahren. Highlight dieses letzten Spieltages war nicht nur die Ehrung der Meistermannschaft durch Spielgruppenleiter Michael Koriath und Landrätin Tanja Schweiger, sondern auch die feierliche Eröffnung des Spieles durch die Böllerschützen Pielenhofen. Vielen Dank für diese unvergesslichen Momente! Die überreichte Meisterschale wurde im Anschluss bei einer Anhängerfahrt durch die Gemeinden Pielenhofen und Pettendorf ausgiebig präsentiert und bejubelt. Hier möchte sich der FC herzlich beim Fahrer „Walle“ Achhammer und bei allen Fans und Gönnern bedanken, die diese Fahrt unvergesslich gemacht haben. Es ist außerdem davon auszugehen, dass die Meisterschaft auch bei der letzten Etappe der Feierlichkeiten auf der noch anstehenden Abschlussfahrt nach Frankfurt von den Aufstiegshelden ausgiebig zelebriert werden wird.
Auch die zweite Mannschaft des FC Pielenhofen-Adlersberg, die zusammen mit dem FSV Steinsberg II antrat, konnte am Ende der Saison einen zufriedenstellenden vierten Platz vorweisen und freut sich auf eine weitere Saison in der A-Klasse, die auch nächstes Jahr wieder stark besetzt sein wird.
Ein besonderer Dank gilt all den engagierten Spielern und Betreuern, die nach dieser Saison beim FC kürzertreten:
Das Torwarttrainer-Duo Martin Kreidl Sr. und Martin Kreidl Jr.,sowie der Coach der zweiten Mannschaft Julian Lohr werden dem FC in der kommenden Saison in ihrem bisherigen Amt nicht mehr zur Verfügung stehen. Vielen herzlichen Dank für euren Einsatz!
Außerdem hängt Ausnahmestürmer Luis Wohlschläger die Fußballschuhe an den Nagel. Danke Luis für dein Engagement! Spielführer Stefan Maier sagte in einer offiziellen Verabschiedung jedoch bereits, dass „man beim FC nie aufhöre, sondern höchstens in den passiven Spielerstand rücke.“
Ganz besonderer Dank gilt natürlich auch den Meister-Trainern Robert „Bobby“ Huber und Jürgen „JS“ Schneider für die Zeit und den Aufwand, den sie in das Projekt FC Pielenhofen-Adlersberg investiert haben. Ohne euch wäre dieser historische Erfolg nicht denkbar gewesen! Vielen Dank!
Für den FC stehen nun also nach elf Saisons in der Kreisliga erstmals die Vorbereitungen auf das Abenteuer „Bezirksliga“ an. Außerdem wird der FC auch beim Sportfest des TSV Adlersberg am 17.06.2023 in Pettendorf vertreten sein.
Alle Spieler und Verantwortlichen freuen sich auf die neue Herausforderung und hoffen darauf, Sie bei den Heimspielen in der anstehenden ersten Bezirksliga-Saison der Vereinsgeschichte als Zuschauer begrüßen zu dürfen!
Autor: Lorenz Kick